‚Lassen Sie
Ihre Hemmungen an der Tür und
seien Sie willkommen in
Berlins einzigartig
authentischen Kabarett im Stil
der Wilden Zwanziger Jahre,
dem
KABARETT DER
NAMENLOSEN!
Betreten Sie
eine dekadent verbotene Welt
des Überflusses,
der Skandale
und Intrigen. Genießen Sie
Groteskes und Skurriles und
tanzen Sie durch eine
sektperlende Nacht mit den
Schönen und Verdammten!’
Nach bereits zwei
erfolgreichen und ausverkauften
Vorstellungsreihen im
vergangenen Frühling und Herbst
ist es zurück!
Le Pustra’s
KABARETT DER NAMENLOSEN
inszeniert die kurze Eruption
grenzenloser sexueller und
künstlerischer Freiheiten als
eine voyeuristische und
surrealistische Interpretation
der berüchtigten und
sündhaften Berliner
Kabarettkultur im Salonstil
der Goldenen 20er Jahre.
Das historische
Etablissement Ballhaus
Berlin mit seiner
verführerischen und intimen
Atmosphäre ist der ideale
Resonanzkörper für Kompositionen
und Texte von Friedrich
Hollaender, Mischa Spoliansky,
Willy Rosen, Noel Coward,
Bertolt Brecht und Kurt
Tucholsky – musikalisch
wiederbelebt durch Charly
Voodoo im kecken
Matrosenlaibchen am Piano und
der Geigenvirtuosin Shir-Ran
Yinon.
Diese Show mit
internationalen Bohémiens und
Bon Vivants wird in einer
dramaturgisch außergewöhnlichen
Verdichtung stilvoll
präsentiert: Bridge
Markland als
Inkarnation der skandalösen und
verhängnisvollen Nackttänzerin
Anita Berber – „Und das ist
Kunst!“ – als Star des Abends.
Weitere Glanzlichter in diesem
Traum von Illusionen, Exzessen
und Schönheiten sind die
explosive Femme Fatale Lada
Redstar, der elegante
Traum von Poesie Vicky
Butterfly das kokette
Berliner Telefongirl Miss
Julietta La Doll, die
verrückte Ulknudel Miss
Annabel Sings, der
mystisch-bizarre Reverso
und die glühend heiße Verführung
der Nacht Mama Ulita.
Das Zusammenspiel
dieser nachtaktiven Gegenwelt
von sündhaften Schönheiten und
verbotenen Skurrilitäten wird
konzipiert und dirigiert von der
schillernden Kunstfigur
Le Pustra. Als
Conférencier, Muse und Sänger
führt er den geneigten Gast
durch die Nacht.
Koproduziert wird
das Kabarett der Namenlosen von
Deutschlands Grande Dame der
1920er Jahre - Else
Edelstahl. Sie ist
Gründerin und Gastgeberin der
erfolgreichen Bohéme
Sauvage
Veranstaltungen.
Le
Pustra’s Kabarett der
Namenlosen
bietet eine
voyeuristische und
frische Sicht auf das
Berlin der 1920er Jahre
und zieht seine
Inspiration aus Quellen
über das verruchte
Nachtleben dieser Zeit -
mit seinen Kaschemmen,
Bordellen, Kabaretts und
Theatern. Dabei geht es
nicht um die
Glorifikation der
Dekade, sondern vielmehr
um den Traum, den Exzess
und den Rausch, welchem
man sich damals wie
heute mit all seinen
Konsequenzen hingeben
will ohne an das Morgen
zu denken.
Tanz auf dem
Vulkan!
Erwarten Sie eine
denkwürdige Nacht mit
glamourösen
Transvestiten,
lasterhaften
Aristokraten,
mittellosen Bohémiens,
frechen Exhibitionisten
und allen, die von der
Gesellschaft verstoßen
wurden.
Wir
freuen uns darauf Hendrick’s
Gin auch
für die kommende Spielzeit als
unseren kreativen Partner an
unserer Seite zu haben und
präsentieren ungewöhnliche
Cocktailkreationen.
Together
we #cultivatetheunusual

KÜNSTLER /
PERFORMERS
Bridge Markland
(Berlin, D)
Charly Voodoo
(Paris, FR)
Lada Redstar
(Sarajevo, BIH)
Lars Schwuchow (Berlin, D),
Mama Ulita
(Leipzig, D)
Miss Annabel
Sings (Edinburgh, UK)
Reverso (Chile)
Shir-Ran Yinon
(D/ISR)
Vicky Butterfly
(London,UK)
und andere
GASTGEBER
/ PRODUCER
Le Pustra
Ein englischer
Künstler, Bon Vivant, Performer
und Muse mit einem glitzernden
Lebenslauf, der u.a. Stationen
wie die London Fashion Week, die
Berlin Alternative Fashion Week,
die Royal Academy of Arts, das
Skibo Castle, den Venezianischen
Karneval und Berlin's
Wintergarten Varieté umfasst. In
Print-Publikationen wie Vogue,
Vanity Fair, Playboy und
diversen Büchern der Fotografie
sowie Kunstausstellungen und auf
Kunstwerken konnte man bereits
seine Bilder bewundern. Le
Pustra lebt derzeit in Berlin.
www.lepustra.com
Else Edelstahl |
Bohème Sauvage
Das ‚Kabarett der
Namenlosen‘ wird co-produziert
von Else Edelstahl, Deutschlands
Grande Dame der 1920er Jahre,
Veranstalterin der berühmten
‚Bohème Sauvage – Hommage an das
Nachtleben der Zwanziger Jahre‘.
www.elseedelstahl.com
| www.boheme-sauvage.net
INFORMATION
Geeignet für
internationales Publikum ab 18
Jahren.
Suitable for international
audience from 18 years.
Termine:
24., 25. und 26. Februar 2017
Uhrzeiten:19.00
Uhr Einlass | 20.00 Uhr Beginn
Adresse:
Ballhaus Berlin, Chausseestraße
102, 10115 Berlin
Kleiderordnung:
nur am 25.02. – 20er Jahre
Abendgarderobe
Ticketpreis: ab
€23
Tickets: boheme-sauvage.net/billetts.html
Weitere Infos:
kabarettdernamenlosen.com
Trailer: vimeo.com/162064629
|
|